Ihre Vorteile
Unser Service
Willkommen im Kunden-Service-Center - wir helfen Ihnen bei Ihren Problemen weiter und finden für fast alle Themen eine Lösung.
Servicecenter
Ihre Vorteile
Reklamationen & Fragen
Online abgeben
Haben Sie ein Problem mit Ihrer Anlage und wissen nicht weiter? Keine Sorge! Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um technische Schwierigkeiten zu lösen und Sie bei allen Fragen rund um Ihre Anlage zu unterstützen. Vertrauen Sie auf unsere Fachkenntnisse und gemeinsam finden wir eine Lösung.

Reklamation online abgeben
Einfach und bequem Reklamationen online einreichen. Wir kümmern uns um eine zügige Lösung für Ihre Anliegen und halten Sie stets auf dem Laufenden.

Technisches Problem?
Haben Sie technische Probleme mit unseren Produkten im Bereich erneuerbare Energien? Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Meist gestellte Fragen
Alles im Blick
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung vieler Fragen und Antworten, die uns häufig im Kunden-Service-Center gestellt werden.
-
Wieviel Strom darf man mit einer Mini-Photovoltaik-Anlage produzieren?
Auch wenn die Balkonkraftwerke zum Anstecken als Kleinsterzeugungsanlagen gelten, sind diese dem zuständigen Netzbetreiber zu melden. Kunden im Netzgebiet der KNG-Kärnten Netz GmbH können das ganz einfach online erledigen. Die Obergrenze liegt hier bei 600 Watt.
-
Wie kann ich die erzeugte Leistung des Sonnenkraftwerks messen?
Die Auslesung der erzeugten Energie ist nur über eine Smarte WLAN-Steckdose möglich – wir empfehlen das System von der Firma MyStrom.
-
Ist das Sonnenkraftwerk für den Blackout geeignet?
Das Sonnenkraftwerk ist für den Blackout nicht geeignet – Der integrierte Wechselrichter ist immer an eine Netzspannung bzw. Netzfrequenz gebunden. Ohne eine Netzspannung arbeitet der Wechselrichter nicht.
-
Wie funktioniert die Maxim-Technologie an den Maxim-Modulen?
Herkömmliche PV-Anlagen haben vor allem ein Problem: ihre Leistung wird von der schwächsten Zelle bestimmt. Schnee, Verschmutzung oder Beschattung reduzieren die Leistung - NICHT so beim Solarmodul POWER HC MAXIM: Im Direktvergleich erzielt es 8-10 % mehr Ertrag gegenüber Standard-Modulen. Optimierte Leistung, egal was kommt.
-
Für welche Schneelasten sind die Glas-Glas Module geeignet?
Unsere Doppelglasmodule ab 2x3mm Glasstärke haben eine bauaufsichtliche Zulassung (DIBt-Zulassung) und können somit nach DIN18008 als VSG bezeichnet und verwendet werden.
Dementsprechend können diese Produkte bei Überkopf-Anwendungen verwendet werden.
Die DIBt-Zulassung trifft jedoch keine Aussage über die Statik. Der Ausführende ist durch Aussagen auf Bescheiden oder Datenblättern nicht entbunden, seiner Verpflichtung nachzukommen die Statik nachzuweisen. Aus der reinen Zulassung heraus, kann durch diverse Größen, UK‘s und Einsatzorten, keine Statik Aussage getroffen werden.
Die Berechnung der Systemstatik wird dezidiert nicht von uns angeboten oder durchgeführt. Die Auswahl der benötigen Modul-Glasstärke muss von Ihrer Seite aus erfolgen.
-
Welche Hagelklassen sind für Ihre Module gegeben?
Alle freigegebenen Hagelklassen finden Sie in unseren Hagelklassen-Zertifikat hier entlang
-
Wo finde ich die Datenblätter zu den einzelnen Modulen?
Alle notwendigen Unterlagen zu unseren Produkten finden sie in unseren Download-Bereich.
-
Können die Sonnenkraftwerke auch an ein Balkongeländer montiert werden?
Die Sonnenkraftwerke können an ein Balkongeländer montiert werden. Die Befestigung dazu ist jedoch bauseitig bereitzustellen. Ein externer Statiker muss die für Gegebenheit vor Ort eine eigene Berechnung durchführen (Windlast, Schneelast und Absturzsicherung).
-
Welche Module sind mit dem Deflect-Glas für die Blendreduzierung ausgestattet – welche haben das Zertifikat?
325Wp Black und 365Wp HC black